Der Verein
Der Kellerbergverein stellt sich vor
Der Verein wurde im Jahre 1991 – natürlich auf dem Kellerberg – gegründet. Seit dem Jahr 2004 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt und im Vereinsregister eingetragen.
Was will der Verein?
Das Ensemble von Kellern und Kellerhäusern am Höchstadter Kellerberg gilt als einmalig und steht daher zu Recht unter Denkmalschutz.
Dieses jahrhundertelang gewachsene Kulturgut nach Möglichkeit zu erhalten und zu pflegen sehen wir als unsere Aufgabe.
Ein Beispiel hierfür ist der „Petersbecks-Keller“, der im Laufe der letzten Jahre ober- und unterirdisch mit großem Aufwand renoviert wurde und heute auch als Vereinsheim dient. Darüber hinaus gilt es, die gesamte Kelleranlage vor dem Verfall zu bewahren. Die Haupt-Probleme für die Kelleranlage heute bestehen unter anderem darin, dass viele Keller nicht (mehr) genutzt werden oder oftmals die zwingend erforderlichen Lüftungsschächte verschüttet sind und die Keller dadurch langsam verfallen oder gar einstürzen.
Fester Bestandteil der Vereinskultur sind die individuellen Führungen durch Teile der Kelleranlage, die Besucher aus Nah und Fern anziehen – von Kanada bis Ungarn, von Israel bis Uruguay.
Was tut sich im Verein?
Fest etabliert hat sich mittlerweile der Vereins-Stammtisch jeweils donnerstags ab 19 Uhr auf dem Petersbecks-Keller.
Die Band „DIE SCHO WIDDÄ“ besteht aus sechs Musikern und ist in Franken beheimatet, mit starken Verbindungen nach Bamberg und Höchstadt. Sie wurde 2004 gegründet und gewann 2014 den Wettbewerb „Franken sucht den Supernarr“.
Unser Kellerlied wurde extra für den Kellerbergverein komponiert!